Viele der Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind jeweils für volle Wochen zu vermieten. Kürzere Mietzeiten für den Kurzurlaub übers Wochenende oder bei Einschluss von Brückentagen sind selten möglich. Nicht so bei vielen Ferienparks. Hier ist auch der Kurzurlauber gen gesehen.
Ferienparks sind große Touristische Einrichtungen für die Unterkunft, die fast den Charakter eines eigenen Dorfes haben. Dabei sind die Strukturen der einzelnen Ferienparks sehr unterschiedlich: Von Anlagen, die überwiegend aus Einzel- oder Doppelbungalows ohne umfangreiches touristisches Angebot, über große Appartementkomplexe mit Restaurants und Geschäften bis zu perfekt organisierten Mixen aus Hotelanlagen, Appartementanlagen, Campingstellplätzen und Ferienhäusern mit angegliedertem Freizeitpark. Gerade letztere Ferienparks werben auch gezielt für den Kurzurlaub und freuen sich über Gäste, die auch „nur“ drei oder vier Tage buchen.
Namentlich in den letzten 2 Jahrzehnten werden viele der neuen Ferienparks von Ketten betrieben. Der größte europäische Player in dem Bereich Freizeitparks ist die französische Unternehmensgruppe Pierre & Vacances. Im Konzern sammeln sich einige Marken wie Pierre & Vacances und Adagio City Aparthotel mit rund 104000 Betten, Maeva (rund 64 500 Betten), Résidences MGM (rund 6000 Betten) und die auch in Deutschland recht bekannten Center Parcs und Sunparks mit derzeit 21 Ferienparks. Ein zweiter Konzern, der kräftig bei den Ferienparks mitmischt, ist Landal GreenParks mit insgesamt 75 Ferienparks in Europa.
Ein Kurzurlaub ist nur sinnvoll, wenn es auch eine kurze Anreise gibt. Sonst geht einfach zu viel Zeit, die eigentlich für die Erholung genutzt werden könnte, auf Straße, Schiene oder Luft. Für viele deutsche Urlauber sind dann auch die deutschen Feriendörfer die praktischsten Alternativen. Aufpassen: Gerade an den Wochenenden sind die Autobahnen für die Anreise of voll - wenns eben geht außerhalb der Hauptreisezeiten starten.
Die Parks in Deutschland sind für den Kurzurlaub eine wichtige Anlaufstelle. Neben den vielen kleinen Betreibern sind die Ferienparks der großen Ketten bekannt und beliebt.
Center Parcs
• Center Parc Eifel - Gunderath
• Center Parc Nordseeküste - Tossens
• Center Parc Hochsauerland - Medebach
• Center Parc Bispinger Heide - Bispingen
• Center Parc Bostalsee - Nohfelden
Landal
• Landal Salztal Paradies - Bad Sachsa
• Landal Winterberg – Winterberg
• Landal Mont Royal - Kröv
• Landal Sonnenberg - Leiwen
• Landal Wirfttal - Stadtkyll
• Landal Eifeler Tor - Heimbach
• Landal Hochwald - Kell am See
• Landal Warsberg - Saarburg
• Landal Dwergter Sand - Molbergen
• Landal Travemünde - Travemünde
Die Unternehmen betreiben natürlich auch Parks im Ausland – Frankreich, die Niederlande, Belgien und Großbritannien sind mit vielen Standorten vertreten.
Obwohl viele der Leistungen in den Ferienparks der Ketten standardisiert sind, unterscheiden sie sich dann doch in eigenen Angeboten für den Urlaubsaufenthalt. „Blind“ sollte man in keinen Ferienpark fahren – besser vorher prüfen, ob gewünschte Leistungen auch angeboten werden. Welche Freizeitaktivitäten werden geboten, was kann man erwarten, wenn man im Kurzurlaub auch Wellness genießen möchte? Soll der Park nur als günstige Unterkunft genutzt werden muss man die Angebote in den umliegenden Orten beachten.
Die standardisierten Ferienhäuschen und Appartements der großen Ferienparks sind im Gegensatz zu vielen individuellen Ferienwohnungen nur selten ausgebucht. Besondere Preisschnäppchen für den Kurzurlaub kann man aber auch hier außerhalb der Hauptsaison machen. Wie immer bei Angeboten zum Massentourismus kann man in den Freizeitparks der Konzerne mit Frühbucherrabatten aber auch mit fast sicheren Last-Minute Angeboten rechnen.
Kurze Anreise und viele Sonderangebote machen die Ferienparks zu einer preiswerten Option für den Kurzurlaub. Aufpassen muss man allerdings bei den Zusatzkosten – vor allem bei angegliedertem Freizeitpark oder Badeparadies können für die vielen angebotenen Zusatzleistungen auch viele Zusatzkosten anfallen. Also: Paketpreise beachten, damit das Budget für den Kurzurlaub nicht überschritten wird.
Foto: Markus Lenk, Roland Rinnau
Teil mich!
Werbung
Letzter Artikel
Urlaub mit dem Hund in Dänemark
Dänemark gilt seit langem als eine Art Mekka für den Urlaub mit Hund. Seit 2010 gilt allerdings ein verschärftes Hundegesetz, das einige Hunderassen in Dänemark verbietet. Für die meisten Haustiere bedeutet das keine Einschränkungen: Auf Stränden und in den Hundewäldern in Dänemark sind Urlauber-Hunde weiterhin willkommen.
Urlaub auf der Insel
Wer einen Urlaub auf der Insel plant, für den ist das Ferienhaus die richtige wahl. Die individuelle Unterkunft ermöglicht Ausspannen und Erholung pur - fernab von den großen, nervigen Ressorts der Anbieter für Billigurlaub.
Reiturlaub
Ist es Sporturlaub, wenn man den Urlaub mit der Familie auf einem Reiterhof verbringt? Sicher ist ein Reiturlaub der Traum vieler Urlauber. Pferde sind beliebt und die Freizeitgestaltung rund ums Pferd läßt nicht viel Zeit für Langeweile. Wo man tollen Reiturlaub verbringen kann, das zeigen wir mit den folgenden Urlaubstipps für den Urlaub mit Pferden.
Keine Kommentare