Als Voluntourismus bezeichnet man eine sehr spezielle Reiseart, die Urlaub und das persönliche Engagement miteinander verknüpft. Diese Art des Tourismus, Voluntourismus in bevorzugt in den Ländern der Vereinigten Staaten von Amerika, in Großbritannien und Australien populär. Innerhalb Europas steigt indes die Nachfrage nach Aktionen rund um das Volunterring in Kombination mit Tourismus. Mehrere Anbieter stehen dabei dem freiwilligen Helfer in seinem persönlichen Urlaub zur Verfügung. Diese stellen oft eine Unterkunft und Verpflegung bereit. Das Engagement der Menschen, die helfen, unterstützen, einen Beitrag für den Menschen und die Umwelt leisten wollen, reicht inzwischen aber auch soweit, dass es immer mehr Organisationen und private Anbieter gibt, die das Gesamtpaket aus Ferienwohnungen, Verpflegung, Sightseeing, Urlaub, Party und selbstverständlich soziales bzw. umwelttechnisches Engagement entwickeln, zusammenstellen und anbieten wollen. Der Markt für den Voluntourismus entwickelt sich auf diese Weise auch innerhalb Deutschlands stetig.
Wem der Aufwand oder die Kosten zu hoch sind, sich einer organisierten Agentur innerhalb des Voluntourismus anzuschließen, kann dennoch eigenständig sich an Netzwerke wenden, welche immer Helfer suchen. Ist eine Organisation gefunden, bei der man im Urlaub ein persönliches Engagement ausleben kann, ist die Suche nach einer Ferienwohnung oft das kleinere Problem. Voluntourismus ist also Urlaub der besonderen Art und vereint das "Freiwillig Helfen" mit einem Urlaub an ganz besonderen Orten.
Doch wo kann man helfen und gleichzeitig das Gefühl von Urlaub erleben? Zu den bekanntesten Projekten gehören die Umweltaktionen, beispielsweise das Arbeiten in den Regenwäldern oder Nationalparks. Auch Robben-, Delfin- oder Walstationen suchen immer wieder freiwillige Helfer. Im November dieses Jahres werden beispielsweise wieder Menschen gesucht, die Forschungsarbeiten mit Schildkröten in Westaustralien unterstützen wollen. Die Walriff-Schildkröten zählen zu den vom Aussterben bedrohten Arten und es sollen Lebensgewohnheiten der Tiere, der aktive Nestbau und das DNA-Material in die Forschung geschickt werden.
Andere Projekte, die unter Voluntourismus fallen, sind unter anderem das Unterrichten in Klassen und Kleinkindergruppen in sogenannten Dritte-Welt-Ländern. Doch auch Archäologen suchen immer wieder Menschen, die bei Ausgrabungen helfen. Dabei kann es sich durchaus auch um eine Stätte innerhalb Europas handeln. Das wichtigste Merkmal beim Voluntourismus: Man bezahlt seinen Urlaub und fördert auf diese Weise Forschungen, Projekte und den Umweltschutz. Es bleibt immer ausreichend Zeit, das Land, die Sprache, die Kultur und ihre Eigenheiten kennenzulernen.
Katja Elflein
Foto: Imagebank maxtd Markus Lenk
Datum: 31.07.2011
Werbung
Letzter Artikel
Busreisen
Busreisen sind nicht nur für Senioren. Trotzdem sind sie genau dann bei älteren Reisenden beliebt, wenn attraktive Programme und guter Service geboten werden.
Urlaub am Zwischenahner Meer
Das Zwischenahner Meer ist der drittgrößte Binnensee in Niedersachsen. Ein Top Reiseziel für Genuss- und Wellnessurlauber sowie Wassersportler in Norddeutschland. Mit Bad Zwischenahn liegt am Ufer einer der rennomiertesten Kurorte Deutschlands.
Rhodos
Die Sonneninsel Rhodos ist eine der großen Stars im Sommertourismus für Griechenland. Nicht ohne Grund: Rhodos Stadt ist die fast ein Museum im positiven Sinne - die älteste bewohnte mittelalterliche Stadt in Europa. Neben den schönen Stränden gibt es viel "Hinterland" zu entdecken und zu erwandern.
Keine Kommentare