Das Römerkastell Saalburg lädt wieder ein. Auf geheimnisvollen Spuren kann ein jeder sich fühlen, als wäre mitten unter römischen Legionären. Nur zwei Mal im Jahr veranstaltet das Römerkastell eine einzigartige Führung und das Ergebnis ist immer eine Kurzreise nach Bad Homburg wert.
Anfang März nennt sich eine dieser besonderen Führungen „Mit der Taschenlampe in die Römerzeit“. Am 03. März 2010 begrüßt das Römerkastell Saalburg pünktlich um 19:00 Uhr mit einem römischen Weinumtrunk. Nach Angaben des Veranstalters wird indes eine Anmeldung bis zum 26. 02. 2010 für die Führung „Mit der Taschenlampe in die Römerzeit“ erforderlich. Das Römerkastell Saalburg ist dabei von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter 06175/9374-0 erreichbar. Das antike Rom und Germanien löst bei vielen Menschen eine unglaubliche Faszination aus. Es sind Geschichten von Kelten, Römern, Germanen, Barbaren und in die Tiefe gehend viele weitere kleinere Volksstämme, die in den Köpfen vieler Hobbyhistorikern und Geschichtsinteressierten illusionierte Bilder über gewaltige Schlachten, Grenzerfahrungen aber auch dem Handel, den Intrigen und das aufeinanderprallen völlig verschiedenartiger Kulturen. Es ist ein Teil unserer deutschen Geschichte, die nicht nur aber auf jeden Fall durch das antike Rom beeinflusst wurde. Viele Geschichten und Mythen können Städte wie Aachen, Xanten und auch Bad Homburg im Hochtaunus erzählen. Das Römerkastell in Bad Homburg lässt ihre Besucher teilhaben, wie es vielleicht zu römischen Zeiten hätte sein können. Und so beginnt diese geführte Tour „ Mit der Taschenlampe in die Römerzeit“ mit den Erläuterungen der Beleuchtungsmittel der Römer. Diese Tour durch das Römerkastell Bad Homburg findet statt, ohne dass das Kastell selbst beleuchtet wird. Alles was die Teilnehmer sehen werden, taucht in ihrem eigenem Lichtkegel ihrer Taschenlampe auf. Die gesamte Tour endet ungefähr nach einer Stunde, indem plötzlich beleuchtete Feuerbecken den Weg nach draußen weisen.
Mit einer sehr schnellen Anmeldung bis zum 01. 03. 2010 wird ein Familienabend im Römerkastell Saalburg „Das Geheimnis der römischen Armee“ lüften. Dazu lädt das Kastell in Bad Homburg am 05. 03. 2010 zum einmaligen Spektakel ein. Die Eltern werden die Verteidigungsstrategie der so genannten „Schildkröte“ kennenlernen, während ihre Kinder in Angriffsposition gehen und mit einem Sturm aus Bällen erhalten sie die einmalige Chance sich gegenüber ihren Eltern durchzusetzen. Kinder ab 10 Jahren dürfen an diesem Abend „Das Geheimnis der römischen Armee“ lüften und beweisen, wie viel Kampfgeist in ihnen steckt. Zuvor werden Filmausschnitte, Präsentationen und auch Mitmachaktionen aufzeigen, wie sich die römische Armee organisierte und welche Strategien man verfolgte. Hannibal wird dabei ebenso für Gesprächsstoff sorgen, wie die Zeichentrickfilme von Asterix und die Thematik „Varusschlacht“. Hier kostet der Eintritt für Erwachsene nur acht Euro, für die Kinder sogar nur sechs Euro.
Wer an beiden Tagen keine Zeit hat, kann dennoch das Römerkastell Saalburg in Bad Homburg besuchen und beispielsweise noch bis August die Sonderausstellung „Generationes – die Soldaten Roms“ besichtigen.
Quelle: Traveltipps der DZT sowie PM Saalburgmuseum
Katja Elflein
Foto: Markus Lenk
Datum: 22.02.2010
Letzter Artikel
Busreisen
Busreisen sind nicht nur für Senioren. Trotzdem sind sie genau dann bei älteren Reisenden beliebt, wenn attraktive Programme und guter Service geboten werden.
Urlaub am Zwischenahner Meer
Das Zwischenahner Meer ist der drittgrößte Binnensee in Niedersachsen. Ein Top Reiseziel für Genuss- und Wellnessurlauber sowie Wassersportler in Norddeutschland. Mit Bad Zwischenahn liegt am Ufer einer der rennomiertesten Kurorte Deutschlands.
Rhodos
Die Sonneninsel Rhodos ist eine der großen Stars im Sommertourismus für Griechenland. Nicht ohne Grund: Rhodos Stadt ist die fast ein Museum im positiven Sinne - die älteste bewohnte mittelalterliche Stadt in Europa. Neben den schönen Stränden gibt es viel "Hinterland" zu entdecken und zu erwandern.
Keine Kommentare